Tägliche Aufgaben einer Lektorin/eines Lektors

Tägliche Aufgaben einer Lektorin/eines Lektors

Als Lektor/in haben Sie eine Vielzahl von Aufgaben. Du musst früh genug kommen, um dich auf die Liturgie vorzubereiten, die Lesungen für die Messe kennen und sicherstellen, dass die Tonanlage funktioniert. Als Lektor müssen Sie die kirchlichen Richtlinien befolgen, daher ist es wichtig, sich rechtzeitig vorzubereiten.

Vorbereitung auf die täglichen Aufgaben eines Lektors

Lektoren sind die Stimme Gottes während der liturgischen Feiern, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass sie sich auf ihren Dienst vorbereiten. Ihre Vorbereitung sollte sowohl eine biblische und geistliche Reflexion als auch eine praktische Vorbereitung umfassen. So sollten sie beispielsweise die richtige Aussprache schwieriger Wörter lernen und das laute Lesen des Textes üben. Sie sollten auch ihr Mikrofon und ihre Tonanlage vorbereiten.

Der erste Schritt der Vorbereitung besteht darin, das Evangelium und die zugewiesenen Lesungen zu lesen. Lektoren sollten das Lesen beider Lesungen üben und darauf vorbereitet sein, den Lektor zu vertreten, wenn dieser abwesend ist. Sie fungieren auch als Ansager während des Gottesdienstes, indem sie die Gebete der Gläubigen und die Ankündigungen verlesen. Darüber hinaus sollten sie sich darauf vorbereiten, das Halleluja und die dazugehörige Strophe zu singen. Von den Lektoren wird erwartet, dass sie die Anweisungen des Zelebranten befolgen.

Sobald ein Lektor oder eine Lektorin ernannt ist, muss er oder sie ein Ausbildungsprogramm absolvieren. Diese Ausbildung wird in der Regel von einer Kirchengemeinde angeboten und umfasst sowohl eine geistliche als auch eine praktische Vorbereitung. Der Ausbildungsprozess kann online oder persönlich erfolgen. Nach Abschluss der Ausbildung muss er oder sie an einer obligatorischen monatlichen Messe in seiner oder ihrer Pfarrei teilnehmen.

Lektoren müssen im Glauben und in der Heiligkeit reif genug sein, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Der Dienst erfordert ein hohes Maß an Gebet und Hingabe. Zur Vorbereitung auf den Lektorendienst sollten sich die Gemeindemitglieder mit ihrem Pfarrer oder dem Lektorenkomitee der Pfarrei beraten, um ihre Fähigkeiten und ihre geistliche Reife festzustellen.

Der nächste Schritt ist das Erlernen der richtigen Art und Weise, wie die täglichen Aufgaben des Lektors zu erfüllen sind. Von Lektoren wird erwartet, dass sie bis zum Ende des Gottesdienstes am Ambo bleiben. Während des Gottesdienstes wird von den Lektoren erwartet, dass sie nach der ersten Lesung und nach den Ansagen am Ambo bleiben. Danach sollten sie zu ihrem Platz in der Gemeinde zurückkehren.

Vor der Messe sollte der Lektor oder die Lektorin seine oder ihre Lesung vorbereiten. Ein Arbeitsbuch für Lektoren kann in dieser Hinsicht hilfreich sein. Sie sollten auch alle schwierigen Wörter, die sie zu lesen versuchen, noch einmal überprüfen. Außerdem sollten sie frühzeitig zur Messe erscheinen. So haben sie genügend Zeit, sich vorzubereiten.

Umgang mit Pausen beim Lesen

Ein Lektor sollte wissen, wie er mit Pausen beim Lesen richtig umgeht. Es ist wichtig, die Lesung mit einer Antiphon zu beginnen und es zu vermeiden, den Responsoriumspsalm” anzukündigen. Er sollte auch darauf achten, dass er den Text der Lesung nicht verändert und keine neuen Worte hinzufügt. Vor der Lesung sollte der Lektor nach dem Titel und vor dem Ende der Lesung drei Sekunden lang innehalten.

Die täglichen Aufgaben des Lektors sind in einem Lektorenhandbuch festgelegt, das Richtlinien für die richtige Haltung, die richtige Kleidung und eine wirkungsvolle stimmliche Präsentation enthält. Die Handreichung sollte auch Anweisungen enthalten, wie die Gemeinde durch Blickkontakt und stimmliche Darbietung angesprochen werden kann. Diese Richtlinien sollen sowohl für neue als auch für wiederkehrende Lektoren als Nachschlagewerk dienen.

Lektoren haben auch die wichtige Aufgabe, der Glaubensgemeinschaft zu helfen, sich mit dem Wort Gottes zu verbinden. Indem sie Pausen nutzen, um ihre Aufmerksamkeit und Energie zu bündeln, können Lektoren die Botschaft, die Stimmung und das Gewicht des Textes vermitteln. Eine kurze Pause ist besonders hilfreich, um wichtige Wörter oder Wendungen zu betonen und einen Satz oder Absatz abzuschließen. Diese Pause ermutigt dazu, sich wieder auf den Text zu konzentrieren und hilft der Gemeinde, das Gelesene zu verarbeiten.

Bevor ein Lektor oder eine Lektorin mit dem Vorlesen der Heiligen Schrift beginnt, sollte er oder sie den Text verstehen und das laute Vorlesen üben. Idealerweise sollte ein Lektor die Lesung fast auswendig können. Eine gute Lesung trägt zum Glauben der Gemeinde bei, während eine schlechte Lesung der Liturgie abträglich ist.

Lektoren sollten in der Nähe des Altars sitzen bleiben, damit sie ihn leicht erreichen können. Sie sollten sich auch dem Ambo mit Ehrfurcht nähern. Es ist üblich, dass sich die Lektoren vor dem Altar verbeugen, bevor sie sich zum Ambo begeben. Wenn der Priester die Lesung beendet hat, sollten die Lektoren zu ihren Plätzen zurückkehren. Danach sollten zwei Lektoren vor dem Responsorium an ihre Plätze zurückkehren.

Vorbereitung auf die Lektoratslesung

Um eine Lesung während der Messe wirksam vortragen zu können, müssen die Lektoren vorbereitet sein. Ihre Vorbereitung sollte biblisch und spirituell sein, aber sie sollte auch eine praktische Ausbildung beinhalten. Dazu gehören das Studium und das Üben des lauten Lesens. Neben dem Üben sollten sie auch frühzeitig anreisen und für ein Mikrofon und eine Tonanlage sorgen.

Die Aussprache ist entscheidend. Aussprachehilfen finden Sie in Wörterbüchern und Lektorenhandbüchern. Wenn Sie sich bei einem bestimmten Wort unsicher sind, bitten Sie den Zelebranten, den Diakon oder einen anderen liturgischen Amtsträger um Hilfe. Eine korrekte Aussprache erregt Aufmerksamkeit und verbessert Ihren Vortrag.

Auch die Körpersprache ist entscheidend. Während der Lesung sollten die Lektoren ein würdiges Erscheinungsbild wahren. Sie sollten zum Beispiel während der Lesung nicht die Schultern hängen lassen oder die Arme verschränken. Dies lässt sie theatralisch erscheinen und verärgert die Gemeinde. Neben einer korrekten Körperhaltung sollten Lektoren auch keine künstliche Mimik verwenden.

Die Position des Lektors ist entscheidend. Wenn er hinter dem Ambo steht, sollte der Lektor eine aufrechte Haltung einnehmen. Achten Sie darauf, auf zwei Füßen zu stehen und beide Hände auf das Lektionar zu legen. Gelegentlich halten Lektoren das Lektionar in der Hand, aber die meisten ziehen es vor, es auf den Ambo zu legen. Wenn das Lektionar auf dem Ambo liegt, hat der Lektor eine schöne Präsentation und erinnert die Gemeinde daran, dass sie dem Wort Gottes dient.

Der Lektor sollte mindestens 15 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes in der Kirche eintreffen. So hat der Lektor ausreichend Zeit, sich mit dem Lesestoff vertraut zu machen. Wenn Sie noch nie gelesen haben, lohnt es sich, die Lesung vorher zu üben. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ein Skript für Ihre Lesung vorbereitet haben.

Vor der Lesung sollte der Lektor die Antiphon vor dem Ambo lesen. Wenn es einen Responsoriumspsalm gibt, ist es nicht nötig, “Responsoriumspsalm” anzusagen. Er sollte auch daran denken, die Texte, die er liest, nicht zu ändern oder zu ergänzen. Wenn der Lektor eine Lesung ankündigt, sollte er drei Sekunden lang innehalten, bevor er den Satz beendet.

Auch die Lektoren müssen ihre Lesungen zur Vorbereitung auf die Messe üben. Sie sollten versuchen, das Wort zu verstehen, bevor sie es lesen, und sie sollten auch das laute Lesen üben, bis sie es fast auswendig können. Eine gute Lesung stärkt den Glauben der Gemeinde, während eine schlechte Lesung die Liturgie beeinträchtigen kann.

Angemessene Handgesten für einen Lektor

Als Lektor wird von Ihnen erwartet, dass Sie würdevoll und professionell auftreten. Das bedeutet, dass Sie es vermeiden sollten, beim Lesen zu lümmeln oder die Arme zu verschränken. Sie sollten auch alle Gesten vermeiden, die vom Inhalt ablenken könnten. Es gibt jedoch einige wenige Handgesten, die oft angemessen sind.

Als Lektor wird von Ihnen erwartet, dass Sie das Lektionar während der Messe in den Händen halten. Sie sollten auch auf ablenkende Handlungen verzichten, wie sich auf den Ambo zu stützen oder von einem Fuß auf den anderen zu schlurfen. Sie sollten es auch vermeiden, das Evangelienbuch vom Ambo zu nehmen. Ziehen Sie während der Messe nicht die Aufmerksamkeit auf sich, und denken Sie daran, dass dieser Dienst einer der wichtigsten Teile des liturgischen Dienstes der Kirche ist.

Als Lektor sollten Sie nicht unterschätzen, wie wichtig es ist, gut auf Ihre Aufgabe vorbereitet zu sein. Obwohl technische Kenntnisse unerlässlich sind, sollten Sie auch lernen, wie man liest. Sie können damit beginnen, indem Sie im Rahmen Ihrer Vorbereitung üben, einem Familienmitglied laut vorzulesen. Dadurch erhalten Sie viele Einblicke und Übungen, die für den Leseprozess wichtig sind.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert